

Aktuelles

CARMINA BURANA
von Carl Orff
The Legend
Pop-Songs from 80's to 90's
&
Tonhalle Zürich | NEU Samstag, 6. September
Tonhalle-Konzert am Samstag 6. September 17 Uhr / 20 Uhr
Werde Gönner!
Das Konzert in der Tonhalle ist der Höhepunkt des Chorjahres 2025. Für die Durchführung unserer beiden Konzerte in der Tonhalle Zürich (neu) am 6. September 2025 sind wir auf Drittmittel, Förderbeiträge und Gönner angewiesen.
Für alle SängerInnen, aber auch für ihre Angehörigen und Freunde ist ein Auftritt in der Tonhalle ein einmaliges Erlebnis und ein grosser Moment der Freude. Unterstütze uns und werde ein Teil davon!
Gönner und Sponsoren werden auf Wunsch im Konzertprogramm publiziert und erhalten Gratis-Tickets der 1. Kategorie.

CoroVivo Classic singt Carmina Burana in der Tonhalle
Der Classic-Chor von CoroVivo singt 2025 das fulminante Werk "Carmina Burana" von Carl Orff. Vor uns liegt ein grosses Chorkonzert mit Orchester und Solisten in der Tonhalle Zürich am Samstag, 6. September 2025. Wie immer sind vor allem auch Männerstimmen gesucht, um dem weiblichen Vielklang energetisch entgegen zu halten!
Einsteigen kann man bis Ende Februar und auf Anfrage auch später. Wer das Werk schon gut kennt und nur eine Auffrischung braucht, kann auch ein reduziertes Semester belegen oder die Proben als "Silser Chorwoche" buchen.
Proben Montag 19.15 - 21:30 h

CoroVivo Pop startet mit "Best of 80's" ins Chorjahr !
Der coole Pop-Chor von CoroVivo startet mit einem neuen Programm in die Saison für ein Konzert mit 200 Stimmen am Samstag, 6. September in der Tonhalle Zürich! Es stehen die grössten Welthits der 80er bis 90er Jahre von Michael Jackson, Madonna, Elton John oder ABBA auf dem Programm. Don't miss the Party!
Schnuppern kann man weiterhin am Dienstag oder Mittwoch. Neueinsteiger mit Chorerfahrung sind in beiden Chören willkommen. Gönne dir dieses Semester voller Lebensfreude oder verschenke es zu jeder Gelegenheit.
Proben Dienstag oder Mittwoch 19 - 21:20 h
Once in a Lifetime: CoroVivo in der Carnegie Hall New York
Chorreise: 16. - 20. Januar 2026 mit Karl Jenkins in der Carnegie-Hall New York
Wer träumt nicht davon, einmal im Leben in der weltberühmten Carnegie Hall in New York zu singen. CoroVivo wurde eingeladen, Teil eines internationalen Chorprojektes mit 200 Stimmen zu werden. Gesungen wird das eindrückliche "Stabat Mater" von Karl Jenkins, begleitet von Orchester und 2 Solisten. Daneben lernst du NYC kennen.
Das Werk soll teilweise selbständig vorbereitet werden. Die Proben mit Patric Ricklin finden in Zürich ab Oktober 2025 statt. Erfahre hier mehr darüber.

Chorwochen 2025 - die schönsten Kurse im Engadin
Es gibt keinen schöneren Ort, um durch Chorsingen Kraft zu tanken und seiner eigenen Stimme Raum zu geben. Die zauberhafte Seen- und Berglandschaft von Sils-Maria im Engadin inspirierte schon Dichter, Maler und Philosophen.
Seit mehr als 10 Jahren erfüllen die Silser Chorwochen den malerischen Ort mit grosser Musik! Für über 350 singbegeisterte Menschen aus der ganzen Schweiz ist immer etwas Passendes dabei - von Stimmbildung, über Jodeln, Evergreens bis hin zu barocken Werken von Vivaldi.

CoroVivo "Belle Epoque" - mit Proben am Nachmittag
CoroVivo möchte einen neuen Chor für ältere Menschen begründen, die ihre Leidenschaft für das anspruchsvolle Chorsingen wiederbeleben wollen.
Auf dem Programm stehen die schönsten Chorwerke aus verschiedenen Epochen - von Haydn über Mozart bis Brahms. Ziel ist vor allem die Freude am Chorsingen.
Sobald wir etwa 20 interessierte ChorsängerInnen gesammelt haben, finden die Proben während dem Semester am Freitagnachmittag in unserem Probelokal in Zürich Oerlikon statt.

Über CoroVivo
CoroVivo versteht sich als Institution für eine lebendige Chorkultur und bietet eine ganze Palette an Chorprojekten sowie Stimmbildung und Gesangstechnik an.
2008 wurde der junge, dynamische Chor CoroVivo vom Berufssänger und Musikpädagogen Patric Ricklin gegründet. Inzwischen hat sich der Chor zu einer blühenden Institution für lebendige Chorkultur entwickelt und bietet heute drei feste Chöre und diverse Chorprojekte sowie die CoroVivo Academy an.
Bei CoroVivo Classic kontrastieren Programme wie Carl Orffs Carmina Burana oder den Requien von Brahms und Verdi mit Werken von zeitgenössischen Komponisten wie John Rutter, Karl Jenkins oder Dan Forrest. Der Chor probt jeweils am Montagabend.
CoroVivo Pop und Pop2 sind zwei neue Chöre von CoroVivo, die nur populäre Stücke singen von Rock, Jazz und Pop bis hin zu Musical- und Movie-Songs. Angesprochen sind vor allem junge und junggebliebene Leute, die gerne Dynamik, coole Rhythmen und Jazziges mögen. Jedes Semster bieten die beiden Chöre wieder ein tolles neues Programm an, das jeweils mit einem Friendship-Concert im Dezember und mit einem öffentlichen Grosskonzert im Juni/Juli abschliesst.
Auf unserem YouTube-Kanal kannst du dir unsere letzten Konzerte in voller Länge ansehen.

Mitsingen
Im Chor singen ist das einzige musikalische Gruppenerlebnis, das jedeR ohne ausgebildete Instrumenten-Fähigkeiten ausüben kann. CoroVivo hilft NeuinteressentInnen sich im Chorgesang zurecht zu finden und routinierten SängerInnen sich weiter zu entwickeln. Nichtwissen wird bei uns nicht als Schwäche angeschaut. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Berufssänger, Chorleiter, Kulturmanager und als Erwachsenenbildner verfügt unser Chorleiter Patric Ricklin über einen reichen Schatz an gesanglichem und pädagogischem Methodenwissen und Fertigkeiten. Eleonora Em, unsere regelmässige Korrepetitorin, ist eine begnatete Konzertpianistin und Expertin in Sachen Chormusik. Beide Leitungsfiguren verfügen auch über ausgesuchte menschliche Qualitäten.
Voraussetzung um bei CoroVivo mitzusingen ist in erster Linie die Freude am Singen, zudem die Bereitschaft regelmässig an den Proben teilzunehmen und die Fähigkeit Verpasstes auch mal zu Hause nachzuarbeiten. Von Vorteil, aber nicht Voraussetzung ist es, bereits Chorerfahrung mitzubringen. Für Anfänger steht auch die CoroVivo Academy zur Verfügung, professionelle Stimmbildung und richtiges Notenlesen gehört jedoch zu den Proben mit Patric Ricklin dazu. Es wird auch regelmässig Stimm-Coaching angeboten, das vor allem für Neueinsteiger zur Einschätzung ihrer Stimme notwendig ist. Wie in fast jedem Chor sind neue Männer besonders willkommen.
Bei CoroVivo Classic üben wir jeden Montag von 19:15 Uhr – 21:30 Uhr.
CoroVivo Classic singt in seinem Chorjahr ab Januar - September 2025 "Carmina Burana" von Carl Orff - dies im Hinblick auf ein grosses Konzert in der Tonhalle Zürich am Samstag, 6. September 2025 ab 17 Uhr.
Programm Januar - September 2025:
Carmina Burana - szenische Kantate von Carl Orff
Alle Proben werden von zwei Professionals geleitet:
-
Patric Ricklin, Leitung (www.patric-ricklin.ch)
-
Eleonora Em, Konzertpianistin und Korrepetition (CoroVivo Classic)
Ab Herbst 2025 wird CoroVivo Classic das "Requiem" von W.A. Mozart einstudieren.
CoroVivo Pop
Mit CoroVivo Pop wird das Programm von CoroVivo mit einer stilistischen Alternative von Populärmusik von Jazz über Pop oder Movie-Songs ergänzt, um insgesamt mehr fröhliche und singende Menschen aufnehmen zu können. Aufgrund der grossen Nachfrage im Pop-Chor proben wir dasselbe Programm parallel am Dienstag oder Mittwoch - dies für ein Grosskonzert mit über 200 Stimmen in der Tonhalle am Samstag, 6. September 2025 um 20 Uhr.
CoroVivo Pop probt jeden Dienstag oder Mittwoch von 19:00 Uhr bis 21:20 Uhr
Das Chorjahr von CoroVivo Pop teilt sich in der Regel in zwei Semester und beginnt jeweils im Januar und im Juni/Juli. Der Anspruch an die SängerInnen bei CoroVivo Pop ist mittel bis gehoben. Wir singen die Stücke mehrstimmig und Notenlesen sowie eine gute Einschätzung der eigenen Stimmlage sowie die Bereitschaft der Arbeit am Stimmklang werden vorausgesetzt. Chor-Skills wie Stimmbildung sowie Notenlesen können parallel dazu in der CoroVivo ACADEMY aufgefrischt werden.
Es wird regelmässig Stimm-Coaching angeboten, das vor allem für Neueinsteiger zur Einschätzung ihrer Stimme notwendig ist. Junge Menschen in Ausbildung oder bis 25 Jahre zahlen auf Anfrage einen reduzierten Semesterbeitrag.

Deine Ansprechpartner
CoroVivo ist seit 2008 ein gemeinnütziger Verein zum Zweck der Förderung einer lebendigen Chorkultur mit Sitz in Zürich. Er bieten Chorprojekte in verschiedenen Musik-Genres an, Kurse in Stimmbildung und Gesangstechnik und veranstaltet Konzerte.
Die Beiträge für die Chorprojekte dienen ausschliesslich der Deckung der Personal- und Sachkosten für den Chorbetrieb. Die Durchführung der Konzerte muss selbsttragend sein, d.h. wir sind auf Konzerteinnahmen sowie auf Gönnerbeiträge und Spenden angewiesen.
Setdem CoroVivo mehr als 100 Mitglieder hat, werden Chormitglieder durch Delegierte vertreten, die entweder im Vorstand sind oder durch diesen nominiert wurden. CoroVivo ist Mitglied im kantonalen Chorverband von Zürich.
Hast du Fragen oder Anregungen? Hier findest du unsere wichtigsten Ansprechpersonen.